Die Veranstalter einer Ausstellung fanden die zwei Deckenlampen auf einer Mülldeponie in einer Stahldrahtrolle. Bei genauerem Hinsehen stellten sie fest, dass es sich bei diesem Fund um eine abgeflachte Figur der Göttin der Gerechtigkeit (und Fairness?) handelt.
Die Abbildung zeigt das Ergebnis der sorgfältigen Restauration und Begradigung der beschädigten Konturen der Göttin. In der Hand der Göttin befindet sich eine Waage aus dem XIX. Jahrhundert, die aus den Handelshäusern der Stadt Tula im Russischen Reich stammt. Der Kopf mit der Binde fehlt. Der Gegenstand kann gemäß dem vorgesehenen Zweck zum Wiegen - die Waage ist in einwandfreiem Zustand - und als Lampe bei wolkigem grauen und nebligem Wetter in Innenräumen verwendet werden