Erst vor zwei Jahren auf einem deutschen Sonntagsmarkt erworben. Der schwedische Sekretär aus den 1950er Jahren befand sich einst im Atelier eines berühmten amerikanischen Künstlers. Die Echtheit dieser Geschichte konnte jedoch nicht bestätigt werden. Im Inneren des Sekretärs ein ungeschicktes konzeptionelles Feintuning in Form von ornamentalen Applikationen.
Der „Verbesserer“ wollte offenbar der unbewussten Abstraktion des Genies seine Vorstellung vom Kampf gegen die Entropie entgegenstellen.